Produktion bei Lumvik

Wie wir fertigen. Und warum.

Licht, das ankommt — dieser Satz ist für uns mehr als ein Claim. Er beschreibt, wie wir denken, entwickeln und fertigen.

Bei LUMVIK entstehen Leuchten, die Räume gestalten. Und wir fertigen sie so, dass sie diesem Anspruch auch gerecht werden.

Intelligente Fertigung. Intelligente Lagerhaltung.

Wir fertigen gezielt und flexibel – ohne Massenware, ohne lange Lieferketten.

✔ Digitale Fertigung → präzise, wiederholgenaue Bauteile

✔ Produktion in kleinen Chargen → bedarfsgerecht und flexibel

✔ Intelligente Lagerhaltung → schnelle Verfügbarkeit, kurze Wege

✔ Ressourcenoptimiert → minimaler Materialeinsatz, minimaler Transportaufwand

✔ Kein Verschnitt → eingesetztes Material fließt vollständig ins Produkt

Zusammengebaut mit klarem Qualitätsanspruch.

Jede Leuchte wird bei uns sorgfältig montiert und geprüft.

✔ Saubere Passung aller Komponenten

✔ Mechanisch stabile Konstruktion

✔ Stimmiges Erscheinungsbild → optische Qualität geprüft

✔ Funktionskontrolle vor Versand

✔ Verlässliche Umsetzung der Designvorgaben

Materialien unserer Leuchten

Wir wählen unsere Materialien gezielt danach aus, was sie im Alltag leisten müssen: mechanische Belastbarkeit, Formstabilität, präzise Verarbeitung und optische Qualität.

✔ Hohe mechanische Festigkeit → belastbare, langlebige Leuchtenkomponenten

✔ Hohe Maßhaltigkeit → dauerhaft präzise Passung und exakte Form

✔ Temperaturbeständig bis ca. 60–65 °C → geeignet für LED-Leuchtmittel im Dauerbetrieb

✔ Gleichmäßige, hochwertige Oberfläche → homogene Lichtwirkung und optische Qualität

✔ Stoßunempfindlich und formstabil im täglichen Gebrauch

Jetzt Leuchten entdecken

Für Räume gedacht, die nicht fotografiert – sondern genutzt werden.

Naturfarbener Schirm, weiches Licht.

Professionelles Design, wohnlich gedacht.

Alltagstauglich, stoßfest, pflegeleicht.

FAQ

Sind die Lampenschirme bruch- und stoßfest?

Sind die Lampenschirme bruch- und stoßfest?

Unsere Leuchten überstehen einen Sturz aus rund 1 m Höhe vom Schreibtisch oder Nachttisch unbeschadet. Das schlagzähe Material macht sie im Alltag widerstandsfähig. Typische unbeabsichtigte Stöße, z. B. durch Haustiere oder Kinder, führen in der Regel nicht zu Schäden am Produkt. Gleichzeitig bleiben sie feine Designerstücke – robust, aber nicht unzerstörbar.

* Bitte beachten: Für mutwillig herbeigeführte Schäden oder absichtliche Belastungstests (z. B. wiederholte Sturzversuche) übernehmen wir keine Gewährleistung.

Wie verhindern wir Überproduktion und was passiert mit Fehldrucken?

Wir fertigen in kleinen, digital gesteuerten Chargen und steuern unsere Lagerhaltung gezielt — so produzieren wir nur, was wirklich gebraucht wird. Materialverschnitt entsteht dabei nicht, denn das Filament fließt vollständig ins Produkt.

Natürlich kommt es auch bei digitaler Fertigung zu Fehlproduktionen. Und auch wird bei uns fleißig getestet. Test- und Fehldrucke führen wir gezielt dem Recyclingkreislauf zu, um Material möglichst effizient zu nutzen und Abfall zu minimieren.

Wie hoch ist die Temperaturbeständigkeit unserer Leuchten?

Unsere Bauteile bleiben formstabil bis rund 60–65 °C – perfekt abgestimmt auf den Dauerbetrieb mit LED-Leuchtmitteln im Wohnbereich.

Wo werden unsere Leuchten gefertigt?

Vom 3D-Druck über die Montage bis zur Qualitätskontrolle – alles geschieht in unserer eigenen Produktionsstätte in Luxemburg. Dort betreiben wir eine automatisierte Druckerfarm, in der Lampenschirme, Ersatzteile und Tech-Accessoires in tausendfacher Stückzahl gefertigt werden.

Kurze Wege und direkte Prozesse gewährleisten dabei eine gleichbleibend hohe Präzision und schnelle Verfügbarkeit unserer Produkte.

Werden die Lampenteile nachbearbeitet?

Unsere Leuchten entstehen im 3D-Druck mit hoher Maßhaltigkeit und gleichmäßiger Oberfläche. Eine aufwendige Nachbearbeitung ist nicht erforderlich – das sichtbare Material ist bewusst so gewählt und verarbeitet, dass es seine natürliche, matte Optik direkt aus der Fertigung erhält.

Jedes Teil wird geprüft und, wenn nötig, minimal bearbeitet (z. B. Entfernen von Fertigungsrückständen) – die sichtbare Qualität entsteht jedoch direkt im Druckprozess.

Tischleuchten